Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) enthalten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung des von Pixano (UNGARN, 8411 VESZPRÉM, LŐDOMB STRASSE 11. Stock: 1, Tür: 3. Steuernummer: 90520253-1-39) als Dienstleister („Dienstleister“) betriebenen Webshops. Bitte nutzen Sie unsere Dienste nur, wenn Sie mit allen Bestimmungen einverstanden sind und diese für Sie verbindlich sind. Dieses Dokument wird nicht archiviert, es wird ausschließlich in elektronischer Form abgeschlossen (es gilt nicht als schriftlicher Vertrag) und stellt keinen Verweis auf einen Verhaltenskodex dar.
Dieses Dokument wird nicht archiviert (und ist danach nicht mehr zugänglich), wird ausschließlich in elektronischer Form abgeschlossen, gilt nicht als schriftlicher Vertrag, ist in ungarischer Sprache verfasst und verweist nicht auf einen Verhaltenskodex. Bei Fragen zur Funktionsweise des Webshops, zum Bestell- und Liefervorgang stehen wir Ihnen unter den angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
Der Geltungsbereich dieser AGB erstreckt sich auf die Rechtsbeziehungen auf der Website des Dienstanbieters (www.pixano.hu) und deren Subdomains. Diese AGB sind ständig auf der folgenden Website verfügbar: www.pixano.hu
Angaben zum Dienstanbieter:
Name des Dienstanbieters: Pixano
Sitz des Dienstanbieters: UNGARN, 8411 VESZPRÉM, LŐDOMB-STRASSE, 11. Stock: 1, Tür: 3.
Die Kontaktdaten des Dienstanbieters, regelmäßig verwendete E-Mail-Adresse für den Kontakt mit Benutzern: info.pixano@gmail.com
Steuernummer: 90520253-1-39
Vertragssprache: Ungarisch
Grundlegende Bestimmungen
1.1. Für alle in dieser Ordnung nicht geregelten Fragen und deren Auslegung gilt ungarisches Recht, insbesondere im Hinblick auf die einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch („Bürgerliches Gesetzbuch“) und des Gesetzes CVIII von 2001 über bestimmte Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft. Die zwingenden Bestimmungen der einschlägigen Gesetze gelten für die Parteien ohne gesonderte Vereinbarung.
1.2 Geltungsbereich, Änderung der AGB.
1.3. Der Webshop ist als urheberrechtlich geschütztes Werk urheberrechtlich geschützt. Der Dienstanbieter behält sich alle Rechte an der Website, Teilen davon und den darauf erscheinenden Inhalten sowie der Verbreitung der Website vor. Das Herunterladen, die elektronische Speicherung, die Verarbeitung und der Verkauf der auf der Website erscheinenden Inhalte oder Teile davon ohne schriftliche Zustimmung des Dienstanbieters ist untersagt.
1.4 Verfügbarkeit: Wir nehmen Bestellungen rund um die Uhr entgegen und bestätigen den Eingang der Bestellung jeweils per E-Mail.
Grundsätze der Datenverarbeitung
1.5. Die Datenschutzrichtlinie ist unten auf der Website verfügbar.
Zum Kauf verfügbare Produkt- und Dienstleistungspalette
1.6. Die angezeigten Produkte können ausschließlich online erworben werden. Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Die Liefergebühr ist nicht im Preis enthalten. Die Verpackungsgebühr trägt der Dienstleister.
1.7. Im Webshop zeigt der Dienstanbieter den Produktnamen und die Produktbeschreibung detailliert an und zeigt Fotos der Produkte an. Die auf dem Produktdatenblatt angezeigten Bilder können vom tatsächlichen Produkt abweichen und dienen in einigen Fällen als Illustrationen.
1.8. Wenn ein Aktionspreis eingeführt wird, informiert der Dienstanbieter die Benutzer umfassend über die Dauer der Aktion.
Bestellvorgang
1.9. Abschicken der Bestellung: Wenn Sie mit den Produkten in Ihrem Warenkorb zufrieden sind, den Gesamtbetrag überprüft und sich zum Kauf entschlossen haben, klicken Sie einfach auf den Button „Zur Kasse“. Geben Sie anschließend Ihre Daten für den Kauf ein. Wenn Sie mit dem Inhalt der Bestellung einverstanden sind und die Einkaufsbedingungen (also diese AGB) akzeptieren, klicken Sie auf den Button „Bestellung abschicken“, um Ihre Bestellung abzuschicken.
1.9.1. Stornierung, Vorschau und Korrekturen der Bestellung
Der Kunde ist nur dann zum Widerruf seiner Bestellung berechtigt, wenn ihm der Dienstleister das erste individuell erstellte Vorschaubild übermittelt hat .
Nach dem Absenden des ersten Vorschaubildes ist eine Stornierung der Bestellung nicht mehr möglich . Sendet der Kunde keine Rückmeldung zum Vorschaubild, druckt und versendet der Dienstleister das Produkt auf Basis der vorliegenden Vorschau.
Der Kunde kann bis zum Beginn der Produktproduktion eine unbegrenzte Anzahl von Korrekturen, Änderungen oder Neuzeichnungen des Vorschaubildes kostenlos anfordern .
Inhaltliche Anforderungen für hochgeladene Bilder und Auftragsstornierung
Bei Produkten, die durch den Upload von Bildern bestellt werden können, darf der Kunde nur Bilder hochladen, die legal sind, nicht gegen die guten Sitten verstoßen und den heutigen gesellschaftlichen Normen entsprechen .
Das Hochladen von Bildern mit illegalen Inhalten oder Inhalten ab 18 Jahren (pornografische, erotische) ist verboten . Bei Feststellung solcher Inhalte storniert der Dienstanbieter die Bestellung automatisch und benachrichtigt den Kunden.
1.10. Der Webshop-Dienstleister ist verpflichtet, dem Nutzer den Zugang seiner Bestellung unverzüglich auf elektronischem Wege zu bestätigen.
Die auf der Website bereitgestellten Informationen stellen kein Angebot zum Abschluss eines Vertrags durch den Verkäufer dar. Bei Bestellungen, die diesen AGB unterliegen, gilt der Verbraucher als Anbieter und der Vertrag kommt mit der Annahme des vom Verbraucher über die Website abgegebenen Angebots durch den Verkäufer gemäß den Bestimmungen dieser AGB zustande. Mit Betätigung des Buttons „Bestellen“ nimmt der Nutzer ausdrücklich zur Kenntnis, dass sein Angebot als abgegeben gilt und seine Erklärung – im Falle einer Bestätigung durch den Verkäufer gemäß diesen AGB – eine Zahlungsverpflichtung nach sich zieht.
1.11. Zahlungsmöglichkeiten, Liefermethoden: Der Verbraucher kann den Kauf per Bankkarte bezahlen oder per Nachnahme bezahlen. Anschließend wird das Produkt mit der vom Käufer gewählten Liefermethode geliefert.
Zahlung per Bankkarte:
Die Bankkartendaten werden nicht an ourmoments.hu übermittelt, die Transaktion wird zu 100 % über das sichere System von Stripe abgewickelt. Bei erfolgreicher Zahlung wird der Kunde auf die Dankesseite von ourmoments.hu weitergeleitet, erhält dann die Markierung „Bezahlt“ und die Produkte werden versendet.
Lieferung:
Das Paket wird innerhalb von 20 Werktagen ab Bestelldatum per GLS-Kurierdienst an die angegebene Adresse geliefert.
Die Zustellung erfolgt werktags und während der Arbeitszeit zwischen 8 und 17 Uhr. Trifft der Kurier keinen Kunden an der angegebenen Adresse an, hinterlässt er eine Benachrichtigung und versucht die Zustellung am nächsten Tag erneut.
Auftragsabwicklung und -erfüllung
1.12. Die allgemeine Lieferfrist beträgt 20 Werktage ab Bestätigung. Kann der Dienstleister die Bestellung nicht innerhalb von 20 Werktagen erfüllen, ist er verpflichtet, den Verbraucher telefonisch oder per E-Mail zu benachrichtigen.
1.13. Wenn der Dienstleister seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachkommt, weil das im Vertrag angegebene Produkt nicht verfügbar ist, ist er verpflichtet, den Verbraucher unverzüglich darüber zu informieren und den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von dreißig Tagen, zurückzuerstatten.
Widerrufsrecht
Die im Webshop des Betreibers verkauften Produkte werden auf Bestellung gefertigt und in der vom Kunden auf der Website erstellten Form hergestellt und geliefert. Aufgrund der Einzigartigkeit der Produkte, die nach den ausdrücklichen Bedürfnissen des Kunden entworfen werden, beginnt die Produktion des Produkts nach Bestätigung der Bestellung.
Bitte beachten Sie, dass dem Kunden bei Produkten, die nach individuellen Wünschen hergestellt werden, gemäß § 29 (1) c) der Regierungsverordnung 45/2014. (II. 26.) kein Widerrufsrecht zusteht, da es sich bei dem individuellen Produkt um einen nicht vorgefertigten Artikel handelt, der nach den Anweisungen oder auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden hergestellt wurde. Dementsprechend sind die Rückgabe bestellter individueller Produkte und die Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.
Wir empfehlen Ihnen, die bereitgestellten Informationen und das gewünschte Produkt vor der Bestellung sorgfältig zu prüfen, da eine Änderung oder Stornierung der Bestellung nach Beginn des Produktionsprozesses nicht mehr möglich ist.
Das Widerrufsrecht steht dem Verbraucher nicht zu bei Produkten, die nicht vorgefertigt sind und nach den Anweisungen des Verbrauchers oder auf seinen ausdrücklichen Wunsch hergestellt wurden, oder bei Produkten, die eindeutig auf die Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Rückerstattungsregeln bei Transportschäden oder HerstellungsfehlernWenn das Produkt während der Lieferung beschädigt wird oder mit einem Herstellungsfehler ankommt, hat der Kunde die Möglichkeit, statt eines Ersatzprodukts eine Rückerstattung zu verlangen. Die Rückerstattung erfolgt auf folgende Weise:1. Bei Vorauszahlung per BankkarteWenn der Kunde seine Bestellung im Voraus per Bankkarte bezahlt hat, erfolgt die Rückerstattung automatisch über den Bankkartenzahlungsdienstleister STRIPE auf die mit der ursprünglichen Transaktion des Kunden verknüpfte Bankkarte.2. Bei Zahlung per NachnahmeWenn der Kunde die Bestellung per Nachnahme bezahlt hat, kann die Rückerstattung nur per Banküberweisung auf die vom Kunden angegebene Bankkontonummer im IBAN-Format erfolgen. Der Kunde muss unserem Kundendienst die IBAN-Kontonummer schriftlich mitteilen.
- Sonstige Bestimmungen:
Dienstanbieter und Verbraucher versuchen, ihre Streitigkeiten gütlich beizulegen.
- Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden:
2.1. Ziel unseres Webshops ist es, alle Bestellungen in guter Qualität und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden zu erfüllen. Bei Beschwerden des Verbrauchers bezüglich des Vertrags oder seiner Erfüllung kann dieser diese telefonisch, per E-Mail oder per Brief einreichen.
2.2. Der Dienstleister wird die mündliche Beschwerde unverzüglich prüfen und gegebenenfalls Abhilfe schaffen. Ist der Kunde mit der Bearbeitung der Beschwerde nicht einverstanden oder ist eine sofortige Untersuchung der Beschwerde nicht möglich, wird der Dienstleister die Beschwerde und seine Stellungnahme dazu unverzüglich protokollieren und dem Kunden eine Kopie davon aushändigen.
2.3. Der Dienstleister hat innerhalb von 30 Tagen auf die schriftliche Beschwerde zu antworten. Er hat seine ablehnende Haltung zu begründen. Das Beschwerdeprotokoll und eine Kopie der Antwort hat der Dienstleister fünf Jahre lang aufzubewahren und den Aufsichtsbehörden auf Anfrage vorzulegen.
2.4. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung Ihrer Beschwerde ein Verfahren bei einer Behörde oder Schlichtungsstelle wie folgt einleiten können:
2.5. Der Verbraucher kann eine Beschwerde bei der Verbraucherschutzbehörde einreichen: Gemäß der Regierungsverordnung 387/2016. (XII. 2.) über die Ernennung der Verbraucherschutzbehörde handelt in Verwaltungsangelegenheiten das Bezirksamt oder das Bezirksamt der Komitatshauptstadt in erster Instanz und das Regierungsamt des Komitats Pest mit nationaler Zuständigkeit in zweiter Instanz. Kontaktdaten der Bezirksämter: http://jarasinfo.gov.hu
2.6. Im Falle einer Beschwerde hat der Verbraucher die Möglichkeit, sich an eine Schlichtungsstelle zu wenden, deren Kontaktdaten hier zu finden sind:
Schlichtungsausschuss des Kreises Jász-Nagykun-Szolnok
Adresse: 5000 Szolnok, Verseghy Park 8.
Telefonnummer: (56) 510-610
Faxnummer: (56) 370-005
Name: Dr. Lajkóné Dr. Judit Vígh
E-Mail-Adresse: kamara@jnszmkik.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Komárom-Esztergom
Adresse: 2800 Tatabánya, Hauptplatz 36.
Telefonnummer: (34) 513-010
Faxnummer: (34) 316-259
Name: Dr. György Rozsnyói
E-Mail-Adresse: kemkik@kemkik.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Nógrád
Adresse: 3100 Salgótarján, Alkotmány út 9/a
Telefonnummer: (32) 520-860
Faxnummer: (32) 520-862
Name: Dr. Erik Pongó
E-Mail-Adresse: nkik@nkik.hu;
Schlichtungsstelle des Komitates Pest
Adresse: 1119 Budapest, Etele út 59-61. 2. Etage, Raum 240.
Telefonnummer: (1)-269-0703
Faxnummer: (1)-269-0703
Name: Dr. Károly Csanádi
E-Mail-Adresse: pmbekelteto@pmkik.hu
Website-Adresse: www.panaszrendezes.hu
Schlichtungsstelle des Komitats Somogy
Adresse: 7400 Kaposvár, Annastraße 6.
Telefonnummer: (82) 501-000
Faxnummer: (82) 501-046
Name: Dr. Ferenc Novak
E-Mail-Adresse: skik@skik.hu;
Schlichtungsstelle des Landkreises Szabolcs-Szatmár-Bereg
Adresse: 4400 Nyíregyháza, Széchenyi u. 2.
Telefonnummer: (42) 311-544, (42) 420-180
Faxnummer: (42) 311-750
Name: Frau Görömbeiné Dr. Katalin Balmaz
E-Mail-Adresse: bekelteto@szabkam.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Tolna
Adresse: 7100 Szekszárd, Arany J. u. 23-25.
Telefonnummer: (74) 411-661
Faxnummer: (74) 411-456
Name: Tibor Matthias
E-Mail-Adresse: kamara@tmkik.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Vas
Adresse: 9700 Szombathely, Honvéd-Platz 2.
Telefonnummer: (94) 312-356
Faxnummer: (94) 316-936
Name: Dr. Zoltán Kövesdi
E-Mail-Adresse: pergel.bea@vmkik.hu
Schlichtungsstelle des Landkreises Veszprém
Adresse: 8200 Veszprém, Budapest u. 3.
Telefonnummer: (88) 429-008
Faxnummer: (88) 412-150
Name: Dr. László Óvári
E-Mail-Adresse: vkik@veszpremikamara.hu
Schlichtungsstelle des Komitats Zala
Adresse: 8900 Zalaegerszeg, Petőfi-Straße 24.
Telefonnummer: (92) 550-513
Faxnummer: (92) 550-525
Name: Dr. Csaba Koczka
E-Mail-Adresse: zmbekelteto@zmkik.hu
Schlichtungsstelle des Kreises Bács-Kiskun
Adresse: 6000 Kecskemét, Árpád krt. 4.
Telefonnummer: (76) 501-525, (76) 501-500
Faxnummer: (76) 501-538
Name: Mariann Mátyus
E-Mail-Adresse: bkmkik@mail.datanet.hu;
Schlichtungsstelle des Komitat Baranya
Adresse: 7625 Pécs, Majorossiy Imre u. 36.
Postanschrift: 7602 Pécs, Postfach 109.
Telefonnummer: (72) 507-154
Faxnummer: (72) 507-152
Name: Dr. József Bodnár
E-Mail-Adresse: bekelteto@pbkik.hu;
Schlichtungsstelle des Landkreises Békés
Adresse: 5601 Békéscsaba, Penza ltp. 5.
Telefonnummer: (66) 324-976, 446-354, 451-775
Faxnummer: (66) 324-976
Name: Dr. Laszlo Bagdi
E-Mail-Adresse: bmkik@bmkik.hu;
Schlichtungsstelle des Kreises Borsod-Abaúj-Zemplén
Adresse: 3525 Miskolc, Szentpáli u. 1.
Telefonnummer: (46) 501-091, 501-870
Faxnummer: (46) 501-099
Name: Dr. Peter Tulipán
E-Mail-Adresse: kalna.zsuzsa@bokik.hu;
Budapester Schlichtungsstelle
Adresse: 1016 Budapest, Krisztina krt. 99.
Telefonnummer: (1) 488-2131
Faxnummer: (1) 488-2186
Name: Dr. György Baranovszky
E-Mail-Adresse: bekelteto.testulet@bkik.hu;
Schlichtungsstelle des Kreises Csongrád
Adresse: 6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12.
Telefonnummer: (62) 554-250/118 Durchwahl
Faxnummer: (62) 426-149
Name: Laszlo Dekány, Zoltán Jerney
E-Mail-Adresse: bekelteto.testulet@csmkik.hu;
Schlichtungsstelle des Landkreises Fejér
Adresse: 8000 Székesfehérvár, Hosszúsétáter 4-6.
Telefonnummer: (22) 510-310
Faxnummer: (22) 510-312
Name: Laszlo Kirst
E-Mail-Adresse: fmkik@fmkik.hu;
Schlichtungsstelle des Kreises Győr-Moson-Sopron
Adresse: 9021 Győr, Szent István út 10/a.
Telefonnummer: (96) 520-202; 520-217
Faxnummer: (96) 520-218
Name: Laszlo Horvath
E-Mail-Adresse: bekeltetotestulet@gymskik.hu;
Schlichtungsstelle des Kreises Hajdú-Bihar
Adresse: 4025 Debrecen, Petőfi-Platz 10.
Telefonnummer: (52) 500-749
Faxnummer: (52) 500-720
Name: Dr. Zsolt Hajnal
E-Mail-Adresse: info@hbkik.hu;
Schlichtungsstelle des Komitats Heves
Adresse: 3300 Eger, Faiskola Straße 15.
Postanschrift: 3301 Eger, Postfach 440.
Telefonnummer: (36) 416-660/Durchwahl 105
Faxnummer: (36) 323-615
Name: Pintérné Dobó Tünde
E-Mail-Adresse: tunde@hkik.hu;
2.7. Die Schlichtungsstelle ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständig. Die Schlichtungsstelle hat den Versuch zu unternehmen, eine Einigung zwischen den Parteien zur Beilegung des Verbraucherstreits zu erzielen; scheitert dies, entscheidet sie in der Sache, um eine einfache, schnelle, effiziente und kostengünstige Durchsetzung der Verbraucherrechte zu gewährleisten. Auf Antrag des Verbrauchers oder des Dienstleisters berät die Schlichtungsstelle über die Rechte und Pflichten des Verbrauchers.
2.8. Im Falle eines grenzüberschreitenden Verbraucherstreits im Zusammenhang mit einem Online-Kauf oder einem Online-Dienstleistungsvertrag ist ausschließlich die Schlichtungsstelle der Budapester Industrie- und Handelskammer für das Verfahren zuständig.
2.9. Im Falle einer Beschwerde kann der Verbraucher die Online-Streitbeilegungsplattform der EU nutzen. Die Nutzung der Plattform erfordert eine einfache Registrierung im System der Europäischen Kommission, indem Sie hier klicken . Anschließend kann der Verbraucher nach der Anmeldung seine Beschwerde über die Online-Website einreichen, deren Adresse lautet: http://ec.europa.eu/odr
2.10. Der Dienstleister ist verpflichtet, am Schlichtungsverfahren mitzuwirken. In diesem Zusammenhang ist er verpflichtet, seine Antwort an die Schlichtungsstelle zu übermitteln und die Teilnahme der zur Schlichtung befugten Person an der Anhörung sicherzustellen. Befindet sich der Sitz oder die Betriebsstätte des Unternehmens nicht im Bezirk der Kammer, in der die örtlich zuständige Schlichtungsstelle tätig ist, erstreckt sich die Mitwirkungspflicht des Unternehmens auch darauf, dem Verbraucher die Möglichkeit zu bieten, einen schriftlichen Vergleich entsprechend seinen Bedürfnissen abzuschließen.